Inspirations-Brief No 10 - der Weg in die nachhaltige Leichtigkeit
- Sibylle Joss
- 8. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Inspirations-Brief No 10 vom 08.06.2025
Was bedeutet Leichtigkeit für dich?
Die Gedanken zu diesem Newsletter sind entstanden, nach einem Event zum Thema Leichtigkeit und Lebensfreude, als ich mir überlegt habe:
Wieso sehnen wir uns nach Leichtigkeit?
Wieso streben wir Leichtigkeit an?
Ich nehme mich davon keineswegs aus, denn auch ich wünsche mir ein Leben in Leichtigkeit. Einiges habe ich in den vergangenen Jahren ausprobiert und mein Leben fühlt sich heute definitiv leichter und lebendiger an als noch vor fünf Jahren.
Doch ehrlich – so wie ich es mir erhoffte, so fühlt es sich noch nicht an. Es gibt Momente, wenn die innere Verzweiflung, das Hadern mit dem eigenen, gefühlten Versagen in diesem Bereich überhandnimmt.
Das hat mich dazu veranlasst, mir Gedanken zu diesem Thema zu machen.
Was erhoffen wir uns von Leichtigkeit?
Mein erster Impuls darauf ist "dann verschwindet endlich diese Schwere in mir, die will ich nicht mehr haben".
Welche Antwort würdest du mir geben?
Geht es also möglicherweise bei der Suche nach Leichtigkeit darum, etwas anderes nicht mehr fühlen zu müssen, weghaben zu wollen? Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was das bedeutet?
► Ein ständiger Kampf GEGEN ETWAS, was nicht da sein darf
► Ein lästiges "Ding", welches doch bitte endlich aus unserem Leben VERSCHWINDEN soll
Ganz oft versuchen wir unbewusst alles, um genau dieses Ziel zu erreichen. Wenn ich mir all die Methoden und Angebote anschaue, denen ich begegnet bin, dann müssten wir diesem Ziel der Leichtigkeit doch eigentlich schon viel näher sein.
Sind wir das wirklich? Bist du es?
Müssten mir dann morgens im Bus nicht viel mehr Menschen glücklich und zufrieden entgegenstrahlen?
Gehen wir davon aus, dass unsere Welt aus Polaritäten besteht, d.h. es gibt von allem immer zwei gegensätzliche Pole resp. Zustände (Sommer und Winter / Tag und Nacht / hell und dunkel etc.)
Setzen wir nun Leichtigkeit gleich mit Sommer, dann könnte das heissen, wir wünschen uns ein Leben voller heller Sommertage.
► Was ist mit den dunklen Wintertagen?
► Dürfen die da sein oder suchen wir nach Möglichkeiten, diese auszublenden?
Wieso existiert in der Natur die dunkle Winterzeit? Könnte es sein, dass wir diesen Zustand des Winters in uns verbinden mit Schwere, Müdigkeit, Trauer?
Könnte es sein, dass wir genau diese Zustände in uns nicht fühlen wollen und uns deshalb Leichtigkeit wünschen?
Wie wäre es, wenn wir akzeptieren könnten, dass die Schwere (sprich Wintergefühle) genauso dazugehörigen, dass auch sie eine ganz normale Facette des Lebens sind. Dass wir nicht mehr unbewusst in den Kampf gehen, genau diese Empfindungen weghaben zu wollen?
Vielleicht liegt genau darin der Schlüssel zu wirklicher Leichtigkeit. Wenn wir aufhören, diesen unbewussten inneren Kampf gegen ungeliebte Zustände zu kämpfen.
Im taoistischen Gesichterlesen fällt mir auf, dass viele Menschen den Faktor "Sommer" ausgeprägt leben. Dies entspricht tatsächlich der Lebensfreude & Leichtigkeit. Im Gesicht zeigen sich aber nicht bei all diesen Menschen, dass dies ihren wahren Potentialen entspricht.
Was, wenn jemand dem "Winter-Typ" entspricht und eine gewisse Schwere und Trauer als Stärke in dieses Leben mitgebracht hat? Eigenschaften, die einen Zugang zu Tiefgründigkeit ermöglichen.
Kämpfen diese "Winter-Typen" dann unbewusst die ganze Zeit gegen ihre Potentiale, weil diese Schwere in unserer Gesellschaft nicht gerne gesehen wird? Weil wir nicht gelernt haben, dass auch der Winter ein wertvolles Puzzleteil des Jahreskreislaufes ist.
Wieviel Energie verpuffen diese Menschen, weil sie die Unbeschwertheit und Leichtigkeit des Sommers suchen, um dazuzugehören, um geliebt zu werden?
Sehr oft zeigt sich, dass trotz der gelebten Leichtigkeit bei diesen Menschen keine wirkliche innere Zufriedenheit erreicht wird.
Oder das Leben macht sie durch Situationen im Aussen immer wieder auf das Thema der Schwere aufmerksam – bietet ihnen dadurch Möglichkeiten, sich damit anzufreunden. Und glaub mir, das Leben kann sehr hartnäckig sein in solchen Dingen. So lange, bis wir den Mut aufbringen, uns mit diesen Situationen zu beschäftigen.
Wahre Leichtigkeit entsteht daher für mich, wenn wir unsere wahren Potentiale beginnen zu erkennen und zu leben.
Das heisst nicht, dass der "Winter-Typ" in seiner inneren Schwere versinken muss. Auch er trägt in sich einen Sommer-Anteil, den er nutzen kann. Was, wenn es also darum geht:
► herauszufinden, wo wirklich meine Stärken liegen
► den Tanz zu lernen, mit allem, was zum Leben dazugehört
► sich nicht verbissen auf einen bestimmten Zustand auszurichten
► zu akzeptieren, dass auch ungeliebte Zustände zu unserem Leben dazugehören
Das Aufspüren und Erkennen solch innerer Widerstände und das Stoppen dieses unbewussten inneren Kampfes ist für mich der Weg, in die nachhaltige Leichtigkeit. So verpuffen wir nicht länger Energie für etwas, was nicht wirklich zu mehr Lebensfreude führt.
Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann lade ich dich ein, dir deine eigenen Gedanken zu diesem Thema zu machen. Danke, wenn ich dich dazu inspirieren durfte.
Wenn du jemanden kennst, für den diese Gedanken auch inspirierend sein könnten, dann freue ich mich, wenn du diesen Inspirations-Brief weiterleitest.
Bald wird es zudem Infos zu meinem neuesten "Baby", dem 2-Tages-Workshop vom 18./19. Oktober 2025 geben. Dort kombiniere ich das taoistische Gesichterlesen mit Gedanken wie diesen. Damit alle die das möchten, beginnen können, sich in ihrer vollen Pracht zu erkennen und zu leben. Möchtest du diese Infos auf keinen Fall verpassen, dann gib mir per Mail Bescheid.
Wenn du zu den neueren Abonnenten gehörst und du mehr von mir lesen möchtest, dann findest du die bisherigen Inspirationsbriefe auf meiner Homepage im «Blog».
Ich grüsse dich von Herz zu Herz

Lebensberaterin & Coach aus Leidenschaft
Comments